News

WINZERSTRECKE DURCH DIE MOLISE

von | Jan 9, 2017 | Routen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Ursprünglich von den Bourbonen verbreitet, entstanden schließlich die kostbaren einheimischen Tintilia-Reben mit Trauben, deren violette Reflexe sachte in der Luft tanzen, und man flüchtig meint, dass sie der junge Bacchus umkreise.

LARINO

Wir erreichen Larino, eine kulturhistorische Hochburg im südlichen Gebiet der Frentaner in Piano S. Leonardo, wo wir die ländlichen Siedlungen aus der hellenistischen und römischen Zeit besichtigen. Wir unternehmen einen Rundgang durch diese ganz besondere Stadt. Nicht einfach nur einen Rundgang, sondern wir erfreuen uns hier eines echten Schauspiels mit Musik und alten Geschichten in den Gässchen und bei den historischen Stätten und Denkmälern aus der Römerzeit.

san-pardo

Fonte: molisiamo.it

WEINGUT CANTINE D’UVA

In einem der „contrade“ („Bezirke“) um Larino werden wir von Enrica und Angelo erwartet, die uns über ihr Weingut „Cantine D’Uva“ begleiten. Der Besuch beginnt mit einem Spaziergang durch die Weinberge mit einheimischen Reben aus der Molise, bei dem wir mit den Techniken des Anbaus und des Rebschnitts vertraut gemacht werden. Danach geht es weiter durch die Weinbereitungs-Kellerei. Auch das Mittagessen und die anschließende Weinprobe finden auf dem Landwirtschaftsbetrieb statt, in dem man sich an den heißesten Stunden der sonnigen Sommertage herrlich stärken kann.

Angelo d'Uva

HEILIGE LÄNDEREIEN

Das Weingut Terresacre liegt nur 6 km von Marina Sveva entfernt. Die moderne Anlage ist aus dem Jahr 2006 und gehört zu den interessantesten Betrieben der molisanischen Welt des Weines. Denn hier werden nachdrücklich die alten Traditionen gepflegt und das kulturelle Erbe dieses alten Landes bewahrt. Daher sind die Weine vom Terresacre auch der Ertrag aus der Hingabe zu außerordentlichen Weinen. Als Weine für besondere Momente der Freude gehören diese daher bereits zur Gruppe der besten italienischen Weine.

terresacre

Was Sie nicht versäumen dürfen:

  • Römisches Amphitheater von Larino
  • Tintilia Wein
  • Termoli
  • Brodetto alla Termolese (typische Fischsuppe)
  • Stadt-Pinakothek von Larino
  • MAAK, Freilichtmuseum Kalenarte für zeitgenössische Kunst
  • Guardialfiera-See
  • Pampanella, typisch molisanisches Gericht
  • Naturschutzgebiet in Campomarino
  • Ecomuseo Itinerari Frentani

Besuch in 1 Stadt aus der Römerzeit und Besichtigung von 2 Weinkellern. Von Marina Sveva führt die Reiseroute über eine Gesamtstrecke von 80 km.

Marina Sveva empfiehlt einen Besuch auf dem San-Pardo-Fest Ende Mai in Larino. Zu diesem Anlass fahren 130 Triumphwagen drei Tage lang mit vorgespannten, mit bunten Blumenmänteln geschmückte Ochsen und Schafe durch die Stadt, wo sie die heilige Stätte der Einsiedelei des San Primanio und die Kathedrale von San Pardo miteinander verbinden.

Entdecken Sie alle Routen

klicken Sie hier

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_text_separator title=“I nostri itinerari“ border_width=“3″ el_class=“h1 titoli.home“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][notizie_recenti_per_cat category=“73″ post_id=“7826″][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][notizie_recenti_per_cat category=“73″ post_id=“7860″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Share This